Erfolgreich und erkenntnisgewinnend hat die h&p Baden-Württemberg gGmbH im September ihre monatliche leitende Fachdienstkonferenz im regionalen Büro Massenbach abgehalten. Dabei standen zentrale Themen rund um die Kinder- und Jugendhilfe im Fokus.

Herrn Eitle, Geschäftsführer der h&p Baden-Würrtemberg gGmbH informierte umfassend zu den Planungen hinsichtlich der Gründung von Stammeinrichtungen in den Regionen Nord und Süd. Seine Ausführungen boten den Kolleg*innen des leitenden Fachdienstes eine klare Vision für die zukünftige Entwicklung der Einrichtungen.
Besonders thematisiert wurde auch der große Wert der Standards in der kreisübergreifenden Vermittlung gemäß § 33 SGB VIII. Besonders beachtet wurden hierbei die Handlungsempfehlungen des KVJS.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Standards der fachdienstlichen Begleitung der Angebote der h&p Baden-Württemberg gGmbH. Hervorgehoben wurde der Rahmenvertrag nach § 78f SGB VIII für Baden-Württemberg sowie die Rahmenkonzeption der h&p Baden-Württemberg gGmbH. Zielsetzung ist das stetige Streben nach optimaler Qualität in den Angeboten der h&p Baden-Württemberg gGmbH.
Im Bereich Kinderschutzverfahren fand eine detaillierte Diskussion über die Voraussetzungen zur Erteilung einer Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII statt. Dabei wurden nicht nur die gesetzlichen Grundlagen thematisiert, sondern auch praktische Aspekte für die Umsetzung.
Dieses Konferenz bestätigt erneut, dass eine stetige Diskussion unter Berücksichtigung innovativer Ansätze notwendig ist, Angebote zu optimieren und dabei stets das Wohl der betreuten Kinder und Jugendlichen im Blick zu behalten.
h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH.

Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel
Das Referat für pädagogische Grundsatzfragen: Begrüßung von Frau Melanie Mantel

Herzliche Einladung zum Herbstfest der h&p Baden-Württemberg gGmbH!
Positive Beziehungserfahrungen für junge Menschen

Positive Beziehungserfahrungen für junge Menschen
Positive Beziehungserfahrungen für junge Menschen