Neue Geschäftsführung – Perspektivwechsel mit Haltung

3. Juni. 2025Betreuungsstellen, Bewerber*innen, Informationen, Jugendämter

h&p Baden-Württemberg freut sich sehr, Frau Suzanne Chemnitzer als neue Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen.

Die zweite Online-Fachtagsreihe des Jahres zum Thema „Störungsbilder gemäß ICD-10“ startet.

Frau Chemnitzer bringt langjährige Erfahrung aus der öffentlichen Jugendhilfe mit. Sie war viele Jahre in der Jugendhilfeplanung sowie als Abteilungsleitung für Koordinierung, Planung im Kreisjugendamt Göppingen tätig. In dieser Zeit verantwortete sie unter anderem die Umsetzung der Frühen Hilfen und entwickelte eine Bedarfsanalyse für besonders herausfordernde junge Menschen in der HzE.

In ihrer bisherigen Rolle standen für Frau Chemnitzer stets die Bedarfslagen junger Menschen, die Netzwerkarbeit mit freien Trägern, der Wille zur Gestaltung und ein realistischer Blick auf die Umsetzbarkeit im Vordergrund – allesamt Kompetenzen, die sie nun mit einem frischen Blick in die Trägerstruktur einbringt.

Mit ihrem bewussten Perspektivwechsel in die freie Jugendhilfe übernimmt sie Verantwortung für junge Menschen, Mitarbeitende und Kooperationspartner*innen – mit dem Ziel, tragfähige Lösungen und zukunftsorientierte Impulse zu gestalten. Aktuell arbeitet sie sich intensiv in die Unternehmensstruktur ein und freut sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Herzlich willkommen, Frau Chemnitzer!

h&p Baden-Württemberg gGmbH

 

Selbstwertgefühl und Identität: Junge Menschen in ihrer Persönlichkeit stärken

Selbstwertgefühl und Identität: Junge Menschen in ihrer Persönlichkeit stärken

Die Entwicklung von Identität ist eine der zentralen Aufgaben der Kindheit. Schon in jungen Jahren stellen sich Kinder grundlegende Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Wie sehen mich andere? In der Arbeit und den Angeboten der h&p Baden-Württemberg spielt die Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls deshalb eine zentrale Rolle.