Online Fachtag zum Thema „Digitalisierung“ am 08.06.2021 bei h&p Baden-Württemberg gGmbH

28. Jun. 2021Betreuungsstellen, Bewerber*innen, Jugendämter

Seit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonventionen im Jahr 1989 hat sich die Lebenswelt der jungen Menschen radikal verändert.

Die Digitalisierung entwickelt sich in einem Tempo, das bisher unvorstellbar erschien. Fast alle Lebensbereiche sind davon betroffen. Vieles ist ohne digitale Medien und Techniken nicht mehr vorstellbar oder möglich. Zudem haben junge Menschen ein Recht auf den Zugang zu digitalen Medien.

Ebenso haben sie ein Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit sowie ein Recht auf Privatsphäre, Datenschutz und Unversehrtheit.

Den jungen Menschen diesen Schutz zu gewähren, sie jedoch nicht in ihrer Entwicklung zu hindern und Kreativität und Bildung zu ermöglichen, ist eine der umfassenden Aufgaben vor allem hinsichtlich der digitalen Möglichkeiten, derer sich die h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH mit ihren sozialpädagogischen Fachkräften verpflichtet hat.

Am 08.06.2021 wurde in Zusammenarbeit mit der Landesmedienzentrale Baden-Württemberg der Fachtag „Digitalisierung“ durchgeführt. Dieser fand aufgrund der Coronasituation indigitaler Form statt, so dass dieser für alle Teilnehmenden unter dem Motto „learning by doing“ einen herausgehobenen Erfahrungswert gewährleistete. Dieser besonderen Herausforderung stellten sich mit Bravour zahlreiche interessierte Pädagog*innen sowie das gesamte Team des Fachdienstes der h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH.

Herr Haug, Geschäftsführer der h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH und Frau Filser, Leiterin der Angebote in häuslicher Gemeinschaft, zogen eine positive Bilanz im Rückblick auf den Fachtag: „Die Pädagoginnen und Pädagogen hatten die Möglichkeit, sich sowohl aktuelles Wissen zu erschließen als auch praktische Anwendungen am PC zu erlernen. Alle Teilnehmenden konnten einen differenzierten Eindruck erhalten, welche Möglichkeiten, Chancen aber auch Risiken in der Nutzung der digitalen Medien liegen.“

h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH setzt den Auftrag der öffentlichen Erziehung verlässlich um: Sie übernimmt die Verantwortung für eine ausgewogenen Mediennutzung der zu betreuenden jungen Menschen. Um dies sicherzustellen, erhalten die Pädagog*innen ebenso wie der Fachdienst Qualifizierungsmöglichkeiten. Daher wird das Thema „Digitalisierung“ über den Fachtag hinaus präsent bleiben und in der Jahrestagung im Herbst mit allen Fachkräften vertieft und weitergeführt werden.

h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH

 

Gratulation an den 1. FC Heidenheim 1846 zum Aufstieg in die 1. Bundesliga!

Gratulation an den 1. FC Heidenheim 1846 zum Aufstieg in die 1. Bundesliga!

Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Ein Blick hinter die Kulissen: Der Tag der offenen Tür der Region Ost

Ein Blick hinter die Kulissen: Der Tag der offenen Tür der Region Ost

Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel

Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.