Die Entwicklung von Identität ist eine der zentralen Aufgaben der Kindheit. Schon in jungen Jahren stellen sich Kinder grundlegende Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Wie sehen mich andere? In der Arbeit und den Angeboten der h&p Baden-Württemberg spielt die Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls deshalb eine zentrale Rolle.
Kinder entwickeln ihr Selbstbild in Beziehung zu anderen. Erfahrungen von Anerkennung, Resonanz und Zugehörigkeit prägen das, was sie über sich selbst denken. Ob sie mutig Neues ausprobieren, Verantwortung übernehmen oder sich zurückziehen und zweifeln – all das hängt eng mit ihrem Selbstwertgefühl zusammen. Fachkräfte sind hier nicht nur Begleiter*innen, sondern auch Spiegel, Impulsgeber*innen und sichere Bezugspersonen.
In der frühen Kindheit entsteht das Fundament für ein tragfähiges Selbst. Kinder entdecken, dass sie mit ihrem Handeln Wirkung erzielen – und lernen, sich als eigenständige Persönlichkeit zu begreifen. Dabei brauchen sie nicht nur Freiräume, sondern auch Rückhalt, Orientierung und Wertschätzung. Eine professionelle Begleitung durch pädagogische Fachkräfte schafft die Bedingungen dafür, dass Kinder wachsen – innerlich wie äußerlich.
In der täglichen Arbeit mit Kindern geht es darum, sie zu bestärken: in dem, was sie können, was sie sind, und was sie noch werden möchten. Ob durch das Lob für eine gelungene Aufgabe, durch das gemeinsame Nachdenken über Gefühle oder durch gezielte Herausforderungen – Identitätsentwicklung geschieht im Alltag, im Gespräch, im Spiel. Sie ist niemals abgeschlossen, aber sie ist gestaltbar.
h&p Baden-Württemberg versteht es als ihre Aufgabe, junge Menschen auf dieser Reise zu begleiten – in individualisierten Angeboten häuslicher Gemeinschaft, die durch Kontinuität, Alltagsnähe und feste Beziehungsstrukturen einen fachlich besonders geeigneten Rahmen für die Entwicklung von Identität und Selbstwertgefühl bieten.
h&p Baden-Württemberg gGmbH
Familientreffen bei h&p Baden-Württemberg
Familientreffen bei h&p Baden-Württemberg
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Weltkindertag 2025 – Kinderrechte stärken Demokratie
Neues Programm 2026 der albakademie erschienen
Ein schöner Tag im Stadion – Kinder und Jugendliche der h&p Baden-Württemberg gGmbH zu Gast beim VfB Stuttgart