Die Koordinaten Rechte – Teilhabe – Anerkennung – Nachhaltigkeit der jungen Menschen sind Orientierungspfeiler des pädagogischen Handelns bei h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH
In den Erziehungsstellen und Familienwohngruppen der h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH stehen die pädagogischen Beziehungen, die Alltagsorientierung sowie die sozialräumliche Perspektive im Mittelpunkt des sozialpädagogischen Wirkens. Dadurch rückt das Beziehungsgeflecht der jungen Menschen in den Mittelpunkt der konzeptionellen Ausrichtung und sozialpädagogischen Praxis: der Ductus „sich am jungen Menschen und seinen Bedarfen orientieren“ liegt als Grundverständnis allen Erziehungsstellen und Familienwohngruppen der h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH zugrunde. Dieser integrative Ansatz räumt den Potenzialen der sozialen Beziehungsstrukturen der jungen Menscheneine hohe Bedeutung ein. Denn die sozialräumliche Einbindung der jungen Menschen, die Anerkennung seiner sozialen Beziehungen und die partizipierende Teilhabe der jungen Menschen in all ihren Belangen tragen im Kontext der Inklusion zur Verwirklichung und Umsetzung der individuellen Rechtsansprüche der jungen Menschen bei.


Die Koordinaten Rechte – Teilhabe – Anerkennung – Nachhaltigkeit der jungen Menschen sind Orientierungspfeiler des pädagogischen Handelns bei h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH. Sie stellen das Fundament für ein pädagogisches Wirken dar, das immer mit dem Ziel verbunden ist, wie für und mit den jungen Menschen deren Grundrechte und sozialen Rechte in der Gesellschaft verwirklicht werden können. Diese Wirksamkeitsorientierung ebenso wie die Zielorientierung in der h&p Baden-Württemberg gGmbH fußt auf dem Miteinander aller Beteiligten am Hilfeprozess – zuvorderst auf den Beteiligungsmöglichkeiten der jungen Menschen, die aktiv und selbstwirksam ihren Alltag gestalten.
Die h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH setzt eine inklusive Organisationsform um, in der Verfahren der Partizipation etabliert sind und für die jungen Menschen eine diskriminierungsfreie soziale Teilhabe ermöglicht wird.
h&p Baden-Württemberg Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH


Gratulation an den 1. FC Heidenheim 1846 zum Aufstieg in die 1. Bundesliga!
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Ein Blick hinter die Kulissen: Der Tag der offenen Tür der Region Ost
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.