Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, brauchen einen geschützten Rahmen, der Stabilität und Geborgenheit bietet. Die sozialpädagogischen Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen der h&p Baden-Württemberg bieten genau das: ein verlässliches und Orientierung gebendes Zuhause in einem familiennahen Umfeld mit intensiver sozialpädagogischer Begleitung.

Sozialpädagogischen Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen sind besondere Betreuungsformen der Kinder- und Jugendhilfe, in denen Kinder und Jugendliche in einem familiären Setting von qualifizierten Fachkräften betreut werden.
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien nehmen Kinder und Jugendliche mit erhöhtem pädagogischen Bedarf auf, die in klassischen Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen nicht ausreichend gefördert werden können. Diese Familien werden von sozialpädagogischen Fachkräften geführt und eng durch h&p Baden-Württemberg begleitet.
Erziehungsstellen sind kleine Betreuungseinheiten mit ein bis zwei Plätzen, in denen sozialpädagogische Fachkräfte junge Menschen in ihren eigenen Haushalt aufnehmen.
Familienwohngruppen bieten drei bis vier Kindern oder Jugendlichen einen dauerhaften Lebensmittelpunkt und werden ebenfalls von professionellen Fachkräften geführt.
In beiden Betreuungsformen erfahren die jungen Menschen eine individuelle Förderung, tragfähige Beziehungen und eine 24/7-Betreuung in einem stabilen Umfeld. Die sozialpädagogischen Fachkräfte werden zum Beispiel durch fachliche Beratung, Supervision und Krisenmanagement intensiv vorbereitet und fachlich begleitet, um den jungen Menschen bestmögliche Entwicklungsperspektiven zu ermöglichen.
Die Arbeit bei h&p Baden-Württemberg basiert auf einem klaren pädagogischen Konzept, das sich an den drei P’s orientiert:
- Partnerschaftlich mit dem Jugendamt.
- Parteilich in der Akzeptanz des jungen Menschen.
- Prägnant in der pädagogischen Haltung.
Die Angebote von h&p Baden-Württemberg richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit erhöhtem Förderbedarf, die eine verlässliche Bezugsperson und ein stabiles Umfeld benötigen. Viele der jungen Menschen haben belastende Lebenserfahrungen gemacht oder benötigen aufgrund psychischer oder sozialer Herausforderungen eine intensivere Betreuung als in klassischen Pflegefamilien oder stationären Einrichtungen möglich wäre.
Ziel ist es, einen sicheren Ort für Entwicklung und Zukunftsperspektiven zu gewährleisten.
Sozialpädagogische Sonderpflegefamilien, Erziehungsstellen und Familienwohngruppen bieten nicht nur ein Zuhause, sondern auch pädagogische Begleitung auf dem Weg in eine eigenständige Zukunft. Die Förderung individueller Stärken, schulische und berufliche Unterstützung sowie die behutsame Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie sind zentrale Bestandteile der Arbeit.
Möchten Sie mehr über dieses Angebot erfahren oder selbst Fachkraft in einer sozialpädagogischen Sonderpflegefamilie, Erziehungsstelle oder Familienwohngruppe werden? Kontaktieren Sie uns – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit!

Prägnanz in der pädagogischen Haltung bei h&p Baden-Württemberg
Prägnanz in der pädagogischen Haltung bei h&p Baden-Württemberg

Pädagogische Leitungskonferenz in Aalen: Anforderungen im Auf- und Ausbau von Wohngruppenangeboten
Pädagogische Leitungskonferenz in Aalen: Anforderungen im Auf- und Ausbau von Wohngruppenangeboten

Leitungsfortbildung zum Thema „Kinderschutz in der Leitungspraxis“ am 11.02.2025
Leitungsfortbildung zum Thema „Kinderschutz in der Leitungspraxis“ am 11.02.2025